Ausschreibung und Ausführung: Zeit für den Spatenstich
Nach der Baueingabe erstellen wir die Ausschreibepläne und die Ausschreibungstexte (Devis) für die verschiedenen Bauleistungen. Für jede Arbeitsgattung senden wir die Devis an ausgewählte Unternehmen zur Offertstellung. Hand in Hand mit erfahrenen Spezialisten überprüfen wir Materialwahl und Konstruktionen. Die Kostengenauigkeit nimmt auf mehr als 10 Prozent zu. Nach dem Eingang der Offerten und anschliessenden Vergabegesprächen wählen wir die Unternehmen aus und setzen die Werkverträge auf. Endlich ist es Zeit für den Spatenstich: Gianesi + Hofmann AG übernimmt die Leitung und Überwachung der Baustelle, die gestalterische Leitung dagegen obliegt der Architektin oder dem Architekten. Während der Bau Form annimmt, kontrollieren wir Lieferungen, Termine und Auflagen.
Inbetriebnahme und Abschluss: Auch die Abnahme nehmen wir Ihnen ab
Dann ist der grosse Tag da, der Bau ist fertig. Doch die Arbeit von Gianesi + Hofmann AG endet nicht mit dem Abbau der Bauinstallationseinrichtungen. Für die Inbetriebnahme gibt es ein eigentliches Programm, das Stufe für Stufe durchlaufen wird. Unsere Fachleute prüfen das Bauwerk auf Herz und Nieren. Wenn sie Mängel feststellen, ordnen sie deren Behebung innerhalb einer bestimmten Frist an. Wir lassen nicht locker, bis alle Schwachstellen ausgemerzt und der Zustand der Immobilie tadellos ist. Zusammen mit der Baudokumentation übergeben wir das Gebäude der Bauherrschaft. Wir prüfen und bereinigen die Schlussabrechnung und vergleichen sie mit unserem Kostenvoranschlag aus der Entwicklungsphase. Zu guter Letzt bestimmen wir die Kennwerte, die sich aus den Gesamtkosten des Bauwerkes ergeben.
Mängel nach SIA: Perfektion mit Garantie
Noch vor der Schlüsselübergabe holen wir bei allen Unternehmern und Lieferanten Garantien ein und erstellen eine Liste der Garantieverfalldaten. In den ersten zwei Jahren nach Inbetriebnahme des Baus, der so genannten Rügefrist, führen wir eine Mängelliste. Gemeinsam mit spezialisierten Handwerkern organisieren wir deren Behebung.
Exaktheit in der Prognose ist unser Ziel, unsere Stärke – unser Credo.
Und weiter gehts mit… erleben